Karger

Karger
1. Auss dess Kargen Hauss gehet nichts als Rauch.Lehmann, 723, 40.
Holl.: Karigheid is huisverdriet; spaarzaamheid rouwt niemand. (Harrebomée, I, 383a.)
2. Dem Kargen ist alle frewde schwer, man sing jhm denn: trag her, trag her.Petri, II, 74.
3. Der karg gibt mit leffeln, nit mit scheffeln. Lehmann, 722, 9.
4. Der Karg gibt wie S. Lenhart, der gab sein Eysen niemand, es ward jhm dann gestohlen.Lehmann, 722, 1.
5. Der karg gibts mit fingern vnd nicht mit Handvoll.Lehmann, 722, 9.
6. Der Karge kann sich nicht satt essen, wird's aus dem eigenen Beutel zugemessen.Petri, II, 97.
7. Dess Kargen Geld ist sein Herr.Petri, II, 118.
8. Ein Karger gibt seinen Schweinen gern, das thut er vmb der Würst willen.Petri, II, 206; Henisch, 1382, 33.
9. Ein karger ist lieber Gast als Wirt.Petri, II, 206; Henisch, 1369, 66.
10. Ein karger ist seinen Erben reich, jhm selber arm.Petri, II, 206; Henisch, 908, 19.
11. Ein karger ist seines geltes Knecht.Henisch, 1470, 54; Petri, II, 206.
12. Ein Karger will einen Zehrer haben.Heuseler, 280.
Es ist eine bekannte Erfahrung, dass auf einen sparsamen oder gar geizigen Vater ein Sohn kommt, der das Gesammelte wieder in Umlauf setzt, zerstreut.
Böhm.: Skupec najde marnotratného. (Čelakovsky, 61.)
Frz.: Ce que chiche espargne large despend. (Leroux, II, 190.)
13. Ein reicher Karger ist Salomons Esel.Eyering, II, 164.
*14. Je mehr der Karge hat, je mehr will er haben (oder: je mehr gebricht ihm).
Mhd.: Je mer der karg hat, ie mer im gewirt. (Fastnachtsspiel, 527, 20; Zingerle, 79.)
15. Karger – arger.Gruter, I, 52; Sailer, 70; Eiselein, 362.
Eiselein bemerkt hierbei: Karg heisst im Mittelhochdeutschen astutus und Arg auch iners, vecors.
16. Wenn ein karger stirbt, so wird sein gut erhoben, wie das Creutz, vnd kompt zu bösen vnd frommen wie die vögel im herbst. Petri, II, 652.
17. Wer eins Kargen Schweiss haben wil, der muss jhn warm zudecken.Petri, II, 793.
[Zusätze und Ergänzungen]
18. A Karger (Geiziger) zuhlt mehr, a Fauler geht mehr. (Jüd.-deutsch. Warschau.)
Das gewöhnliche Los von Leuten, die eine Sache ungern thun und erst dazu durch die Nothwendigkeit gezwungen werden.
19. As a Karger wird mild, esst er Borschtisch1 mit Grütz. (Jüd.-deutsch. Warschau.)
1) Barszcz, poln. = Suppe aus rothen Rüben. Kommt aber noch Grütze dazu, so ist dies bei dem Geizigen schon ein hoher Grad von Luxus.
20. Ein karger hat durch viel arbeit bald viel reichtum zusammengleit; wer aber nichts gwint, viel verthut, der kompt auch bald vmb grosses gut.
Lat.: Pauca manus, labor assiduus, designat habere: larga manus, labor insolitus, desistit habere. (Loci comm., 172.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karger — ist der Familienname folgender Personen: Alice Karger (* 1926), deutsche Leichtathletin Bernt Karger Decker (1912–2008), deutscher Autor vielgelesener populärwissenschaftlicher Bücher, überwiegend auf dem Gebiet der Geschichte der Medizin… …   Deutsch Wikipedia

  • Karger — is a publisher of scientific journals.It was founded in 1890.External links* http://www.karger.com/ …   Wikipedia

  • Karger — Karger, Karl, Maler, geb. 30. Jan. 1848 in Wien, bildete sich seit 1864 auf der dortigen Kunstakademie und später im Atelier von Ed. v. Engerth, an dessen Kartons zu den Malereien für das Wiener Opernhaus er mitarbeitete. 1871 ging er auf einige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karger's algorithm — In computer science and graph theory, the Karger s algorithm is a Monte Carlo method to compute the minimum cut of a connected graph.AlgorithmThe idea of the algorithm is based on the concept of contraction of an edge e in a graph. Informally… …   Wikipedia

  • Karger, der — Der Karger, des s, plur. ut nom. sing. von dem vorigen Zeitworte, der da karget …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Karger — 1. Stark flektierte Form oder patronymische Bildung auf er zu Karg(e). 2. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Karge (ehem. Brandenburg/jetzt Polen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • kârger — (F.) [ ﺮﮔرﺎﮐ ] işçi …   Osmanli Türkçesİ sözlüğü

  • KÂRGER — f. İş yapan, işleyen. * Etki yapan, tesir eden, nüfuzlu …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • David Karger — is a Professor of Computer Science and a member of the Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) at the Massachusetts Institute of Technology (MIT). He received an AB from Harvard University and a PhD in computer science… …   Wikipedia

  • S. Karger Verlag — S. Karger AG Rechtsform Aktiengesellschaft [1] Gründung 1890 Sitz Basel, Schweiz Leitung Gabriella Karger (G …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”